Klettergurt
In der Auswahl unserer Klettergurte unterscheiden wir je nach Anwendungsprofil zwischen Hüftsitzgurten, Komplettgurten und Brustgurten.
Der gepolsterte Sportklettergurt als Hüftsitzgurt, oft voll durch Schlaufen am Hüftgurt und den Beinschlaufen in der Größe verstellbar, hat sich in den meisten Anwendungen des Bergsports mittlerweile etabliert. Auch sind genaue Schnitte für Damen- Herren- und Kindergurte heute voll ausgeprägt. Der Hüftsitzgurt wird beim Fels- und Hallenklettern, beim Alpinismus, beim Skibergsteigen und beim Klettersteiggehen nunmehr als alleiniges Verbindungsmittel zum Sicherungssystem und Seil verwendet. Der Anseilpunkt liegt vorn, zentral vor dem Körperschwerpunkt und ermöglicht eine aufrechte Sitzposition hinter dem Anseilknoten. Sportkletterstürze lassen sich so ausbalanciert abfangen. Der Kletterer wird nicht brustwärts gegen den Fels gezogen, sondern er bekommt die Beine vor den Körper um den Anprall zu dämpfen, muss aber beim Hängen durch seine Skelett Stützmuskulatur stützend einwirken.
Kindern und sehr übergewichtigen Menschen, deren Hüften nicht von einem Hüftsitzgurt umfasst werden, empfehlen wir allerdings die Verwendung eines Komplettgurtes oder der Zusammenstellung eines Hüftsitzgurtes mit einem Brustgurt per Achterbandschlinge. Auch kann ein Brustgurt beim Hochtourengehen situativ das Umkippen aus der aufrechten Hängeposition verhindern helfen.
Ein geringes Gewicht, eine uneingeschränkte Bewegungsfreiheit und Belüftung durch optimierte Polsterung sind von großer Bedeutung für den Komfort und sind somit die Entwicklungslinien der momentan dominierenden Klettergurthersteller. Dabei wird neben dem tragenden Gurtbandmaterial aus Polyamid immer mehr auch innovatives Polster- und Konstruktionsmaterial verwendet. Ein wichtiger Schritt dabei war es, die Lastverteilung strukturell auf den Rahmen der Polster zu verlagern und durchlaufende Gurtbänder einzusparen, was es den Konstrukteuren ermöglichte, die Polster besser sitzend, dampfdurchlässiger und leichter zu gestalten.
Allgemein sind die konstruktiven Merkmale der Klettergurte ihrer Form nach sehr genau durch die UIAA Norm bestimmt, was die gute Passform der Gurte in den Jahren stark einander angenähert hat.
Klettergurt
-
Black DiamondMomentum Kids49,95 € *
-
Black DiamondTechnician Womens89,95 € *
-
Black DiamondTechnician Mens89,95 € *
-
MammutOphir Speedfit64,95 € *
-
MammutOphir Speedfit Wmn64,95 € *
-
Black DiamondCouloir69,95 € *
-
PetzlSitta149,95 € *
-
PetzlMacchu Kindergurt44,95 € *
-
PetzlCorax59,95 € *
-
EdelridAgent L44,95 € *
-
EdelridAgent S44,95 € *
-
EdelridFinn II Kindergurt49,95 € *
-
EdelridFraggle II64,95 € *
-
MammutOphir 3 Slide64,95 € *
-
MammutOphira 3 Slide64,95 € *
-
MammutZephir Altitude79,95 € *
-
MammutZephir Alpine99,95 € *
-
Black DiamondEthos109,95 € *
-
Black DiamondMomentum SA49,95 € *
-
Black DiamondFlight69,95 € *
-
Black DiamondMomentum DS69,95 € *
-
SaleBlack DiamondMomentumUVP43,95 € *
54,95 € -
Black DiamondSolution74,95 € *
-
Black DiamondSolution Wmn74,95 € *
-
PetzlAquila109,95 € *
-
Rockpillar, OcunTwist Basic59,95 € *